Geschichte der Voltigierabteilung

 

Seit 1980 verfügt der Verein über eine Voltigierabteilung, die seinerzeit von Sonja Schröter und Anneliese Osterholt gegründet wurde.

Das erste vereinseigene Pferd hierfür war die Fuchsstute „Tarinka“.

Angefangen wurde mit zehn Kindern, heute sind es über 50 aktive Voltigierer, denen drei Vereinspferde zur Verfügung stehen, und darüber hinaus wird das Voltigieren als Schulsport und als Therapie angeboten und erfreut sich großer Beliebtheit. 

 

Im Jahr 1983 begannen mit dem ersten Turnierstart die sportlichen Erfolge dieser Abteilung, so dass bereits im 1985 das erste eigene Voltigierturnier am Heidegrund stattfinden konnte.

 

1987 wurden die Voltigierer erstmals Stadtmeister. Der Rappwallach „Alex“ wurde gekauft und bildete mit Anneliese Osterholt die Basis für viele weitere Erfolge und Stadtmeistertite

1991 gelang den Sprakler Voltigierern erstmalig die Qualifikation für die Westfälischen Meisterschaften, welche sie mit einem 7. Platz beenden konnten.

 

Im Jahr 1992 steigerten sie sich auf Platz 6. 

 

Im Jahr 1993 wurde der Haflingerwallach „Wodan“ zum Aufbau der Nachwuchsgruppen gekauft. Weitere Turniergruppen bildeten sich und konnten ebenfalls tolle Erfolge für den Verein erzielen.

Mit dem Stadtmeistertitel 1996 wurde Erfolgspferd Alex aus dem Turniersport verabschiedet und war fortan für die Einzelvoltigierer und dem Nachwuchs im Einsatz.

 

Das neue Voltigierpferd „Dacapo“ trat seine Nachfolge an und sicherte den Sprakler Voltigierern auch in den Folgejahren weitere Stadtmeistertitel.

 

Im Jahr 1999 wurde Voltigierpferd Alex in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Das neue Voltigierpferd „Ron“ übernahm die Nachwuchsgruppen.

 

Im Jahr 2001 wurde eine zweite Halle (20 m x 25 m) als Voltigier- und Longierhalle gebaut, um den gestiegen Anforderungen an den Reit- und Voltigierbetrieb einschließlich Schulsport und therapeutischem Voltigieren gerecht zu werden.

Anneliese Osterholt wurde verabschiedet. Das Voltigierpferd „Paulchen“ wurde zur Unterstützung der beiden aktiven Pferde gekauft und ausgebildet.

Im Jahr 2003 vertrat Lisa Schröer mit Leonie Berendsen und Voltigierpferd Paul den Verein bei den Westfalenmeisterschaften im Einzelvoltigieren.

Im Herbst 2007 wurde das neue Voltigierpferd Finn gekauft und der 16-jährige Dacapo gesund in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Im Sommer 2008 erreichte die erste Mannschaft mit Voltigierpferd Paul und Leonie Berendsen den Silberrang beim Westfalenpokal der M-Gruppen.

Einzelvoltigiererin Ann-Kathrin Möcklinghoff vertrat den Verein bei der erstmalig ausgetragene Westfalenmeisterschaft der Junioren Einzelvoltigierer.

Die erste Mannschaft hat den Landesverband Westfalen bei dem 5 Länder-Vergleichswettkampf im Voltigieren vertreten.

2009 wurde das neue Voltigierpferd „Capt’n Carl“ gekauft, um den in die Jahre gekommenen erfolgreichen „Volti-Paul“ in 2010 abzulösen.  

Des Weiteren wurde 2010 das neue Voltigierpferd „Debby" gekauft, um den 17-jährigen „Ron“ zu ersetzen. Im November wurde in der kleinen Voltigier- und Longierhalle eine Beregnungsanlage installiert.

Im Jahr 2013 vertrat Einzelvoltigiererin Larissa Schlautmann mit Debby und Christina Schröer den Verein bei den Westfalenmeisterschaften der Junioren.

Im Frühjahr 2014 ging das Voltigierpferd Capt`n Carl in den Ruhestand. Als neues Voltigierpferd kam Sonic Blue.

 

Im Oktober 2015 siegte Larissa Schlautmann beim 5-Länder-Vergleichswettkamp im Voltigieren auf Debby mit Lisa Strotmeier. Sie wurden mit einer Überraschungsfeier auf der Vereinsanlage empfangen.

Bei den Stadtmeisterschaften sicherte sich Larissa Schlautmann auf Sonic Blue mit Leonie Terstegge den Titel der Stadtmeisterin im Einzelvoltigieren. Anna Löw gewann das Nachwuchs-Championat der Einzelvoltigierer.

Die Gruppe Sprakel I wurde Vize-Stadtmeister der Gruppen, die Bronzemedaille ging an die Gruppe Sprakel II.

Einzelvoltigiererin Larissa Schlautmann gelang 2016 in Oelde auf Sonic Blue mit Leonie Terstegge an der Longe der Aufstieg in die Klasse S, der höchsten Leistungsklasse.

 

In den Folgejahren 2017, 2018, 2019 konnte sich das Trio für die Westfalenmeisterschaften der Senioren qualifizieren und diese im Finale beenden.

Im Sommer 2019 wurde das neue Voltigierpferd "Firefox" gekauft. Larissa Schlautmann, Voltigierpferd Sonic Blue und Leonie Terstegge wurden vom Landesverband für die Deutschen Meisterschaften in Alsfeld nominiert.

Sie konnten sich für das Finale der Damen qualifizieren und die Meisterschaft mit Platz 16 beenden.

Die Gruppen der Voltigierabteilung präsentierten sich ebenfalls mit guten Ergebnissen auf den regionalen Turnieren

Im Winter 2020 wurde Larissa Schlautmann in den Landeskader Westfalen berufen.

Während der Corona Pandemie musste der Voltigierbetrieb auf Grund der geltenden Kontaktbeschränkungen mehrfach für viele Monate unterbrochen werden. Es blieben Angebote wie ein Online-Training per Video, ein Malwettbewerb und eine selbsterstellte Voltigierzeitung.

Die Voltigierpferde Debby, Sonic Blue und Firefox wurden unter dem Sattel fit gehalten.

Auch deshalb konnten im Sommer 2021 bereits wieder erste Voltigierturniere stattfinden.

Larissa Schlautmann wurde mit Sonic Blue und Leonie Terstegge Vize-Westfalenmeisterin im Einzelvoltigieren. Sie wurden für die Deutsche Meisterschaft in Verden nominiert.

Die Berufung in den Westfalenkader im Winter 2022 folgte.

 

Im Frühjahr 2022 konnten auch die Mannschaften der Voltigierabteilung wieder an Turnieren teilnehmen.

Im Sommer 2022 konnte Larissa Schlautmann mit Firefox an der Longe von Leonie Terstegge Vize-Westfalenmeisterin werden. Die Nominierung für die Deutschen Meisterschaften in Verden folgte.

Neben den Turniermannschaften nahmen auch die Nachwuchvoltigierer wieder an vielen regionalen Turnieren teil.

Im Oktober wurde das Voltigierpferd Sonic Blue in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

 

Im Frühjahr 2023 folgte die erneute Berufung in den Landeskader für Larissa Schlautmann und Leonie Terstegge mit Firefox.

 

 

Im Juni 2023 konnte dank vieler Spenden und Unterstützer des Voltigiersports das neue Voltigierpferd "Daily’s Sunshine„ am Heidegrund einziehen

Larissa Schlautmann mit Firefox und Leonie Terstegge werden in Brakel Westfalenmeister im Einzelvoltigieren. Eine erneute Nominierung für die Deutschen Meisterschaften folgte.

Im September sicherte sich die Gruppe Sprakel I mit Firefox und Ann-Kathrin Möcklinghoff die Bronzemedaille beim Nachwuchsförderpreis des Landesverbandes auf L-Niveau erreichen.

Ebenfalls im September fand die Deutsche Meisterschaft in Verden statt.

Larissa Schlautmann und Leonie Terstegge konnten sich mit Firefox auf dem siebten Rang platzieren.

Sie erreichten damit erstmalig eine Top Ten Platzierung auf einer Deutschen Meisterschaft im Voltigieren für unseren Reiterverein

 

Auch im Jahr 2024 zeigte sich die Voltigierabteilung des RV Münster-Sprakel in Topform. Die Teams und Einzelvoltigierer überzeugten auf zahlreichen Turnieren mit starken Leistungen und viel Teamgeist. Besonders die Nachwuchsgruppen entwickelten sich weiter und präsentierten sich mit neuen Kürübungen auf regionalen Wettbewerben. Trotz der Sanierungsarbeiten auf der Vereinsanlage konnten die Trainingseinheiten erfolgreich fortgeführt werden.

Ein Highlight Ende September war auch für die Voltigierer die Fuchsjagd, die traditionell mit viel Spaß und Teamgeist gefeiert wurde.